Wir bieten Ihnen für die Produktion zwei unterschiedliche Papiersorten an – ungestrichenes Offsetpapier und matt gestrichenes Bilderdruckpapier – jeweils in 2 verschiedenen Grammaturen (Papiergewichten). So finden Sie das passende Papier für viele Verwendungszwecke.
Allgemein empfehlen wir Ihnen: je dünner das Buch, desto dicker kann das Papier sein. Für ein Buch mit einem Umfang von nur 32 Seiten verwenden Sie am besten 150g/m2 Bilderdruckpapier, damit eine angemessene Rückenstärke erzeugt werden kann. Ein Buch mit bspw. 240 Seiten kann aber auch sehr gut auf der dünneren Papiervariante von 135 g/m2 gedruckt werden.
Hinweis: Aus produktionstechnischen Gründen ist es uns leider nicht möglich, die Papierarten bzw. -grammaturen innerhalb eines Buches zu mischen.