Bestellfristen Weihnachten:
07.12.2023 bis 10.00 Uhr für reguläre Bestellungen
18.12.2023 bis 10.00 Uhr für Express-Bestellungen (nur für Lieferungen innerhalb Deutschlands)
Wir bieten Ihnen für die Produktion zwei unterschiedliche Papiersorten an – ungestrichenes Offsetpapier und matt gestrichenes Bilderdruckpapier – jeweils in 2 verschiedenen Grammaturen (Papiergewichten). So finden Sie das passende Papier für viele Verwendungszwecke.
Allgemein empfehlen wir Ihnen: je dünner das Buch, desto dicker kann das Papier sein. Für ein Buch mit einem Umfang von nur 32 Seiten verwenden Sie am besten 150g/m2 Bilderdruckpapier, damit eine angemessene Rückenstärke erzeugt werden kann. Ein Buch mit bspw. 240 Seiten kann aber auch sehr gut auf der dünneren Papiervariante von 135 g/m2 gedruckt werden.
Hinweis: Aus produktionstechnischen Gründen ist es uns leider nicht möglich, die Papierarten bzw. -grammaturen innerhalb eines Buches zu mischen.
Für Bücher, die überwiegend Texte enthalten, empfehlen wir unser ungestrichenes Offsetpapier. Es hat eine hochweiße, stumpfe Oberfläche – am ehesten vergleichbar mit weißem Druck-/Kopierpapier. Durch wenig Spiegelungen auf der matten Oberfläche ist eine sehr gute Lesbarkeit von Texten gewährleistet. Sie können hier zwischen den Grammaturen 80 und 100 g/m2 wählen.
Überblick:
Vor allem für Bücher, die viele Bilder beinhalten, empfehlen wir Ihnen unser Bilderdruckpapier.
Es hat eine sehr edle, glatte und samtig-matte Oberfläche. Das Druckergebnis spricht eindeutig für sich: auf diesem Papier kommen Ihre Abbildungen und farbigen Texte erstaunlich klar und intensiv zur Geltung. Nicht zuletzt haptisch wertet dieses Papier Ihr Buch auf jeden Fall auf. Auch hier haben Sie die Wahl zwischen zwei verschiedenen Grammaturen.
Überblick: